ASF
ATF
  • Willkommen
  • Der SVK
  • SVK im Brennpunkt
  • Mitgliedschaft
  • Berufsbildungsfonds
  • Berufsbildung
  • Weiterbildung
  • SVK Kurse
  • Fachbewilligung
  • Fachwissen
    • Meldestelle
    • ChemRRV
    • NIV
    • Normenliste
    • Planungshilfe SN EN 378
    • Arbeitsrecht
    • EKAS-Lösung
    • Downloads
  • Förderprogramme
  • Netzwerke / Links
  • Shop
  • Mitgliederbereich
  • SVK-Mitglieder suchen
  • Home
  • SVK
  • Vorstand
  • Kommissionen
  • Kontakt

Downloads

Downloads

SVK Mitgliedschaft 
Statuten_SVK_(Version deutsch) 
Statuten_Sektion Westschweiz ASF 
SVK Mitgliedschaft Anmeldeformular
Schweizerischer Verband für Kältetechnik - Mitglied werden! (Flyer)
 
Berufsbildung  
Übersicht Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche
Glossar Berufsbildungsreform / Réforme de la formation professionnelle / Riforma della formazione professionale
Bildungserlasse Kältesystem-Monteur/in EFZ (inkl. dazugehörige Dokumente)
Bildungserlasse Kältesystem-Planer/in EFZ (inkl. dazugehörige Dokumente)
Bildungserlasse Kältemontage-Praktiker/in EBA (inkl. dazugehörige Dokumente)
Schnupperlehre
Überbetriebliche Kurse
Berufsbildungsfonds
 
Weiterbildung
Chefmonteur/in Kälte mit eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)
Dipl. Techniker/in HF Kälte
SVK Kurse
 
Fachwissen
«Vorsicht bei Neuanlagen mit den Kältemitteln R404A und R507A», Infoschreiben vom 25. April 2019
Vollzugshilfe zur ChemRRV, «Anlagen mit Kältemitteln: vom Konzept bis zum Inverkehrbringen»
Vollzugshilfe deutsch, gültig ab 2020
Vollzugshilfe französisch, gültig ab 2020
Vollzugshilfe italienisch, gültig ab 2020
Vollzugshilfe zur ChemRRV, «Anlagen und Geräte mit Kältemitteln: Betrieb und Wartung»
Vollzugshilfe deutsch, gültig ab 2020
Vollzugshilfe französisch, gültig ab 2020
Vollzugshilfe italienisch, gültig ab 2020
Merkblatt «Dichtigkeitskontrolle - Empfehlungen des SVK ergänzend zu den Vorschriften nach ChemRRV»
Merkblatt deutsch
Merkblatt französisch
Merkblatt italienisch
FAQ zur ChemRRV und den dazugehörigen Vollzugshilfen
Kältemittel - Stand der Technik (BAFU)
Stand der Technik: Kühl- und Gefriergeräte im Gewerbebereich (Stand Januar 2022)
Stand der Technik: Haushaltsgeräte mit Wärmepumpen (Stand Januar 2022)
Stand der Technik: Klimageräte (Stand Januar 2022)
Stand der Technik: Kältemittel mit Ozonabbaupotential (Stand Januar 2022)
FAQ Fragen zur SN EN 378-1 und -3 Ausgabe 2021-02 und SN EN 378-2 und -4 Ausgabe 2017-05: Häufig gestellte Fragen werden von der technischen Kommission des SVK beantwortet und im FAQ fortlaufend ergänzt.
Merkblatt «Sicherheit und Hygiene in Verbindung mit Sekundärkreisläufen»
Merkblatt deutsch
Merkblatt französisch
Merkblatt italienisch
Bericht "Störfallvorsorge bei Kälteanlagen", Bundesamt für Umwelt BAFU, Mai 2015
Faktenblatt «Energieetikette für Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion» => siehe auch Website BFE
Verschleissteilliste von Gebäudetechnik-Anlagen GKS
Check-Up Protokoll für die Wartung von Kälteanlagen und Wärmepumpen
Legionellen und Legionellose - Empfehlungen Bundesamt für Gesundheit
SUVA-Merkblatt «Kälteanlagen und Wärmepumpen sicher betreiben»
Merkblatt Abwärmenutzung
Merkblatt Free-Cooling
Informationen und Unterlagen zur Niederspannungs-Installationsverordnung NIV
 
Effiziente Kälte
Übersicht «Werkzeugkasten für effiziente Kältelösungen»
Kältemittel-Fibel für Heizungs-, Lüftungs- und Klima-Fachleute
Kälte effizient erzeugen - das Wichtigste zur Kälteerzeugung nach SIA 382/1
Energieettikette für gewerbliche Kühllagerschränke
Bärenstark! So einfach senken Sie Ihre Kosten fürs Kühlen
Leistungsgarantie Kälteanlagen
Grundlagendokument zur Leistungsgarantie
Steigern Sie Ihren Erfolg mit der Leistungsgarantie Kälteanlagen
Die teuersten Bauherrenfallen und was man dagegen tun kann
Pluskühlregale erfolgreich mit Glastüren nachrüsten
Nachrüsten von Pluskühlregalen mit Glastüren
Energieeffizient in der Klimakälte - Auslegeordnung und Vorgehensvorschlag
Der Jährliche Kälte-Check - in 5 Schritten zur optimierten Kälteanlage
Leitfaden mit Massnahme zur Optimierung von Kälteanlagen
Kälte-Tool für die Abschätzung des Stromverbrauchs, der Umweltauswirkung und der Lebenszykluskosten von Kälte- und Klimakälteanlagen (Version 6.1, 2021: gültig bis 30. September 2022)
ProKilowatt: Wegweiser für Kälteprojekte
Wegweiser für versierte Besteller
Gepflegte Klimaanlagen arbeiten zuverlässig und störungsarm
Fachbuch «Klimakälte heute – Kluge Lösungen für ein angenehmes Raumklima» / «Froid de confort aujourd’hui – Solutions intelligentes pour un climat intérieur agréable» 
Diese und weitere Informationen und Unterlagen zur Thematik «effiziente Kälte» finden Sie hier: Downloadbereich der Kampagne effiziente Kälte. Webseite EnergieSchweiz.
 

Startseite   |   SVK Sitemap   |   Kontakt   |   Impressum

  • Willkommen
  • Der SVK
    • SVK-Mitglieder
    • Informationen zum SVK
    • Vorstand
    • Kommissionen
    • Kontakt
    • Impressum
  • SVK im Brennpunkt
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Bildergalerie
    • Corona
  • Mitgliedschaft
    • Leitbild
    • Statuten des SVK
    • Mitglied werden
  • Berufsbildungsfonds
    • Grundlagen
    • FAQ - Antworten
  • Berufsbildung
    • Kältesystem-Monteur/in
    • Kältesystem-Planer/in
    • Kältemontage-Praktiker/in
    • SUVA & EKAS
    • Diverses
      • Schnupperlehre
      • Lerndokumentation
      • Entschädigung Lernende
      • Zusatzlehren
      • Lehrabschluss nach Art. 32
      • Lehrbetriebe
    • Überbetriebliche Kurse
    • Fachunterricht
    • Schweizermeisterschaften
    • Nachwuchswerbung
  • Weiterbildung
    • Chefmonteur/in Kälte
    • Techniker/in HF Kälte
    • Zertifizierung von Personal
  • SVK Kurse
    • Kurse & Anmeldung
    • Kursleiter
    • Downloads
  • Fachbewilligung
    • FB stationäre Kälteanlagen
    • FB Fahrzeugklima
    • Änderungen ab 2020
    • FAQ
    • Login Kantone
    • Ersatz FB-Ausweis
  • Fachwissen
    • Meldestelle
    • ChemRRV
    • NIV
    • Normenliste
    • Planungshilfe SN EN 378
    • Arbeitsrecht
    • EKAS-Lösung
    • Downloads
  • Förderprogramme
    • Klimafreundliche Kälte
    • Steckerfertige Kühlgeräte
    • ProFrio3
  • Netzwerke / Links
  • Shop
  • Mitgliederbereich
    • Chillventa 2022