ASF
ATF
  • Willkommen
  • Der SVK
  • SVK im Brennpunkt
  • Mitgliedschaft
  • Berufsbildungsfonds
  • Berufsbildung
  • Weiterbildung
  • SVK Kurse
  • Fachbewilligung
  • Fachwissen
    • Meldestelle
    • ChemRRV
    • NIV
    • Normenliste
    • Planungshilfe SN EN 378
    • Arbeitsrecht
    • EKAS-Lösung
    • Downloads
  • Förderprogramme
  • Netzwerke / Links
  • Shop
  • Mitgliederbereich
  • SVK-Mitglieder suchen
  • Home
  • SVK
  • Vorstand
  • Kommissionen
  • Kontakt

NIV

Niederspannungs-Installationsverordnung

Die revidierte Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV) ist seit 1. Januar 2018 in Kraft. Für das Servicepersonal der Kältebranche bringt diese Revision gewisse Erleichterungen mit sich. Die wichtigste Änderung lässt sich wie folgt zusammenfassen:

Die Anschlussbewilligung wird einem Betrieb erteilt, der zur Ausführung der Arbeiten mindestens eine Person beschäftigt, welche die vom Inspektorat ESTI durchgeführte Art .15-Prüfung bestanden hat. Betriebsangehörige, die nicht in der Bewilligung aufgeführt sind, dürfen Service- und Reparaturarbeiten an funktionsrelevanten, hinter einem Anlageschalter direkt an eine Steuerung angeschlossenen Komponenten von Anlagen der Kälte- und Klimatechnik ausführen, wenn sie einen vom Inspektorat anerkannten Kurs für solche Arbeiten an den jeweiligen Anlagen im Umfang von mindestens 40 Lektionen Elektrosicherheit absolviert haben.

 

Esti-Weisung Nr. 330

​"Voraussetzungen für die Service- und Reparaturarbeiten gemäss Art. 14 Abs. 4 und Art. 15 Abs. 4 der Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen (NIV) sowie der Umfang der Kontrolle nach solchen Arbeiten."

ESTI-Weisung Nr. 330
ESTI-Informationen zu Art. 15: Tätigkeitsbereiche und Kontrolle

 

NIV-Ausbildung

Der SVK bietet zwei massgeschneiderte NIV-Kurse an.

Informationen
Welche Ausbildung benötigen die Kältefachleute? Entscheidungshilfe (Flussdiagramm)
Anmeldung

 

FAQ und weitere Informationen

FAQ NIV Art. 15. Hinweise zum Anschliessen und Auswechseln elektrischer Erzeugnisse durch Servicefachleute.
ESTI-Weisung Nr. 407: Tätigkeiten an oder in der Nähe von elektrischen Anlagen.
Schutzausrüstung nicht vergessen! Unfallprävention bei Elektroberufen (bulletin.ch 9/2018)

Die SVK-Geschäftsstelle bietet Unterstützung und beantwortet Ihre Fragen soweit als möglich.


 

Wichtige Links
Niederspannungs-Installationsverordnung NIV
Weisung zur NIV
Prüfungsreglement ESTI-Prüfung (vom 1. März 2021, tritt in Kraft am 1. Januar 2022, gültig für Prüfungen ab 1. Juli 2022)
Prüfungsreglement ESTI-Prüfung (vom 28. Juni 2018) => angepasste Zulassungsbedingungen beachten (siehe nächste Zeile)
Angepasste Zulassungsbedingungen zur Prüfung für das Anschliessen elektrischer Niederspannungserzeugnisse (nach NIV Art. 15), gültig seit 28. März 2019
Anmeldungen und Gesuche NIV
Gebühren NIV
Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI

Startseite   |   SVK Sitemap   |   Kontakt   |   Impressum

  • Willkommen
  • Der SVK
    • SVK-Mitglieder
    • Informationen zum SVK
    • Vorstand
    • Kommissionen
    • Kontakt
    • Impressum
  • SVK im Brennpunkt
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Bildergalerie
    • Corona
  • Mitgliedschaft
    • Leitbild
    • Statuten des SVK
    • Mitglied werden
  • Berufsbildungsfonds
    • Grundlagen
    • FAQ - Antworten
  • Berufsbildung
    • Kältesystem-Monteur/in
    • Kältesystem-Planer/in
    • Kältemontage-Praktiker/in
    • SUVA & EKAS
    • Diverses
      • Schnupperlehre
      • Lerndokumentation
      • Entschädigung Lernende
      • Zusatzlehren
      • Lehrabschluss nach Art. 32
      • Lehrbetriebe
    • Überbetriebliche Kurse
    • Fachunterricht
    • Schweizermeisterschaften
    • Nachwuchswerbung
  • Weiterbildung
    • Chefmonteur/in Kälte
    • Techniker/in HF Kälte
    • Zertifizierung von Personal
  • SVK Kurse
    • Kurse & Anmeldung
    • Kursleiter
    • Downloads
  • Fachbewilligung
    • FB stationäre Kälteanlagen
    • FB Fahrzeugklima
    • Änderungen ab 2020
    • FAQ
    • Login Kantone
    • Ersatz FB-Ausweis
  • Fachwissen
    • Meldestelle
    • ChemRRV
    • NIV
    • Normenliste
    • Planungshilfe SN EN 378
    • Arbeitsrecht
    • EKAS-Lösung
    • Downloads
  • Förderprogramme
    • Klimafreundliche Kälte
    • Steckerfertige Kühlgeräte
    • ProFrio3
  • Netzwerke / Links
  • Shop
  • Mitgliederbereich