ASF
ATF
  • Willkommen
  • Der SVK
  • SVK im Brennpunkt
  • Mitgliedschaft
  • Berufsbildungsfonds
  • Berufsbildung
  • Weiterbildung
  • SVK Kurse
  • Fachbewilligung
  • Fachwissen
  • Förderprogramme
    • Klimafreundliche Kälte
    • Steckerfertige Kühlgeräte
    • ProFrio3
  • Netzwerke / Links
  • Shop
  • Mitgliederbereich
  • SVK-Mitglieder suchen
  • Home
  • SVK
  • Vorstand
  • Kommissionen
  • Kontakt

Klimafreundliche Kälte

Förderprogramm «Klimafreundliche Kälte»

Das Programm «Klimafreundliche Kälte» der Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation KliK läuft seit 2016 und fördert bereits zahlreiche Projekte zur Modernisierung von Kälteanlagen vorwiegend in Supermärkten. Mit den ab sofort bis zu dreifach erhöhten Beitragssätzen setzt das Programm neue Anreize..

Das Programm fördert folgende Modernisierungsmassnahmen:

  1. Den Ersatz von HFKW-Anlagen über der Leistungsgrenze gemäss ChemRRV durch Anlagen mit natürlichen Kältemitteln, sofern die Anlage beim Ersatz noch länger als fünf Jahre betrieben werden könnte. Die Förderbeiträge für Gewerbe-, Industrie- und Klimakälte werden ab sofort verdoppelt und können bis zu 50 % der Investitionskosten abdecken. Neu profitieren Kältefirmen von einer Erfolgsprämie von 400 CHF für jedes umgesetzte Projekt in diesem Anwendungsbereich. Die Beiträge für Supermarktkälte werde nicht erhöht.
  2. Die Investition in klimafreundliche Neuanlagen unter der Leistungsgrenze in kleinen Lebensmittel-Verkaufsformaten. Für CO2-Boosteranlagen gilt ein stark vereinfachtes Anmeldeverfahren. Andere Ausführungen prüft die Stiftung KliK im Einzelfall. Der Beitragssatz bemisst sich an den Laufmetern Kühlmöbel und wird ab sofort verdreifacht.

In Prüfung ist zudem ein weiteres Fördermodul für den Kältemittelwechsel in HFKW-Anlagen.

Der SVK konnte die Stiftung bei der Entwicklung des Programmes beraten und war dafür besorgt, dass keine neuen Richtlinien und Planungshilfen eingeführt werden mussten. So können Kältefirmen grösstenteils auf bewährte und in der Schulung eingeführte Dokumente wie das Check-up Protokoll oder das Wartungsheft abstützen. Die Fördergesuche können bequem online auf der Website des Programms eingereicht und verwaltet werden.

Das Programm läuft noch mindestens bis ins Jahr 2021, das Fördervolumen ist nicht begrenzt. 7 Mio. CHF an Fördergeldern wurde bereits gesprochen, 4 Mio. CHF bereits ausbezahlt. Der SVK begrüsst dieses Engagement und lädt seine Mitglieder ein, dieses Angebot zu nutzen.

Weitere Informationen: www.kaelteanlagen.klik.ch.
Förderbeitrag bestimmen: kaelteanlagen.klik.ch/beitragsrechner
Gesuche einreichen: kaelteanlagen.klik.ch/login

Startseite   |   SVK Sitemap   |   Kontakt   |   Impressum

  • Willkommen
  • Der SVK
    • SVK-Mitglieder
    • Informationen zum SVK
    • Vorstand
    • Kommissionen
    • Kontakt
    • Impressum
  • SVK im Brennpunkt
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Bildergalerie
    • Corona
  • Mitgliedschaft
    • Leitbild
    • Statuten des SVK
    • Mitglied werden
  • Berufsbildungsfonds
    • Grundlagen
    • FAQ - Antworten
  • Berufsbildung
    • Kältesystem-Monteur/in
    • Kältesystem-Planer/in
    • Kältemontage-Praktiker/in
    • SUVA & EKAS
    • Diverses
      • Schnupperlehre
      • Lerndokumentation
      • Entschädigung Lernende
      • Zusatzlehren
      • Lehrabschluss nach Art. 32
      • Lehrbetriebe
    • Überbetriebliche Kurse
    • Fachunterricht
    • Schweizermeisterschaften
    • Nachwuchswerbung
  • Weiterbildung
    • Chefmonteur/in Kälte
    • Techniker/in HF Kälte
    • Zertifizierung von Personal
  • SVK Kurse
    • Kurse & Anmeldung
    • Kursleiter
    • Downloads
  • Fachbewilligung
    • FB stationäre Kälteanlagen
    • FB Fahrzeugklima
    • Änderungen ab 2020
    • FAQ
    • Login Kantone
    • Ersatz FB-Ausweis
  • Fachwissen
    • Meldestelle
    • ChemRRV
    • NIV
    • Normenliste
    • Planungshilfe SN EN 378
    • Arbeitsrecht
    • EKAS-Lösung
    • Downloads
  • Förderprogramme
    • Klimafreundliche Kälte
    • Steckerfertige Kühlgeräte
    • ProFrio3
  • Netzwerke / Links
  • Shop
  • Mitgliederbereich
    • Chillventa 2022