ASF
ATF
  • Willkommen
  • Der SVK
  • SVK im Brennpunkt
  • Mitgliedschaft
  • Berufsbildungsfonds
  • Berufsbildung
  • Weiterbildung
  • SVK Kurse
  • Fachbewilligung
  • Fachwissen
  • Förderprogramme
  • Netzwerke / Links
  • Shop
  • Mitgliederbereich
  • SVK-Mitglieder suchen
  • Home
  • SVK
  • Vorstand
  • Kommissionen
  • Kontakt

SUVA-Merkblätter "Gefährliche Arbeiten"

Merkblätter SUVA

Gemäss Anhang 2 zum Bildungsplan (Begleitende Massnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes)

 
SUVA-Dokument SUVA-Bestell-Nr. Bemerkungen
«Schweissen und Schneiden. Schutz vor Rauchen, Stäuben, Gasen und Dämpfen.» 44053.d Merkblatt
«FI-Schutz kann Ihr Leben retten» 44068.d Merkblatt
«Gefährliche Stoffe. Was man darüber wissen muss.» 11030.d Merkblatt
«Chemikalien im Baugewerbe. Alles andere als harmlos.» 44013.d Merkblatt
«Atemschutzmasken gegen Stäube. Das Wichtigste zur Auswahl und richtigen Verwendung.» 66113.d Merkblatt
«Hautschutz bei der Arbeit» 44074.d Merkblatt
«Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln. Was Sie als Fachkraft für Gebäudetechnik über Asbest wissen müssen.» 84053.d Broschüre
«5 + 5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität. Für Elektrofachleute.» 88814.d Instruktionshilfe
«5 + 5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität. Für Elektrofachleute.» 84042.d Faltprospekt
«Elektrizität – eine sichere Sache» 44087.d Merkblatt
«Wer sagt 10x «Ja»? Sicherheits-Test für Leitern-Profis.» 84004.d ersetzt durch 84070.d
«Acht Fragen rund um die Bockleiter» 84009.d ersetzt durch 84070.d
«Wer sagt 12-mal Ja? Sicher auf die Anstell- und Bockleiter.» 84070.d  Faltprospekt
«Acht zentrale Fragen rund um das Rollgerüst» 84018.d Faltprospekt
«Acht lebenswichtige Regeln für den Hochbau» 84035.d Faltprospekt
«Sicheres Arbeiten im Bereich von Liftschächten» 44046.d Merkblatt
«Arbeiten auf Dächern. So bleiben Sie sicher oben.» 44066.d Merkblatt
«Acht lebenswichtige Regeln für das Arbeiten mit Anseilschutz» 88816.d Instruktionshilfe
«Hubarbeitsbühnen Teil 1: Planung des Einsatzes» 67064/1.d Checkliste
«Hubarbeitsbühnen Teil 2: Kontrolle am Einsatzort» 67064/2.d Checkliste
«Hebe richtig – trage richtig» 44018.d Merkblatt
«Schütze deine Knie – denk an deine Zukunft! Der richtige Knieschoner für jede Situation.» 88213.d Informationsschrift

Startseite   |   SVK Sitemap   |   Kontakt   |   Impressum

  • Willkommen
  • Der SVK
    • SVK-Mitglieder
    • Informationen zum SVK
    • Vorstand
    • Kommissionen
    • Kontakt
    • Impressum
  • SVK im Brennpunkt
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Kampagne Effiziente Kälte
    • Bildergalerie
  • Mitgliedschaft
    • Leitbild
    • Statuten des SVK
    • Mitglied werden
  • Berufsbildungsfonds
    • Grundlagen
    • FAQ - Antworten
  • Berufsbildung
    • Kältesystem-Monteur/in
    • Kältesystem-Planer/in
    • Kältemontage-Praktiker/in
    • Diverses
      • Schnupperlehre
      • Lerndokumentation
      • Entschädigung Lernende
      • Zusatzlehren
      • Lehrabschluss nach Art. 32
      • Lehrbetriebe
    • Überbetriebliche Kurse
    • Fachunterricht
    • Schweizermeisterschaften
  • Weiterbildung
    • Chefmonteur/in Kälte
    • Techniker/in HF Kälte
    • Zertifizierung von Personal
  • SVK Kurse
    • Kurse & Anmeldung
    • Kursleiter
    • Downloads
  • Fachbewilligung
    • FB stationäre Kälteanlagen
    • FB Fahrzeugklima
    • Änderungen ab 2020
    • FAQ
    • Login Kantone
    • Ersatz FB-Ausweis
  • Fachwissen
    • Meldestelle
    • ChemRRV
    • NIV
    • Normenverzeichnis
    • Downloads
  • Förderprogramme
    • Klimafreundliche Kälte
    • Steckerfertige Kühlgeräte
    • ProFrio2
  • Netzwerke / Links
  • Shop
  • Mitgliederbereich