ASF
ATF
  • Willkommen
  • Der SVK
  • SVK im Brennpunkt
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Bildergalerie
    • Corona
  • Mitgliedschaft
  • Berufsbildungsfonds
  • Berufsbildung
  • Weiterbildung
  • SVK Kurse
  • Fachbewilligung
  • Fachwissen
  • Förderprogramme
  • Netzwerke / Links
  • Shop
  • Mitgliederbereich
  • SVK-Mitglieder suchen
  • Home
  • SVK
  • Vorstand
  • Kommissionen
  • Kontakt

Elektronische Planungshilfe SN EN 378, Teile 1 und 3

Elektronische Planungshilfe SN EN 378, Teile 1 und 3

Die SN EN 378 definiert für Kältesysteme unter anderem die Anforderungen an die maximale Füllmenge und die Sicherheitsausstattungen. Die Umsetzung der Norm ist anspruchsvoll. In einzelnen Bereichen lässt die Norm Interpretationsspielraum, welcher oftmals zu Fragen und Unsicherheiten führt. Die elektronische Planungshilfe soll Unklarheiten beseitigen und die Anwendung der Norm vereinfachen, sie soll:

  • die Nutzer/innen durch die relevanten Bereiche der SN EN 378, Teile 1 und 3 führen.
  • die für die Planung nötigen Entscheide auf das Minimum eingrenzen.
  • für die Nutzer/innen die Planungssicherheit erhöhen.
  • den zeitlichen Aufwand bei der Anwendung der Norm deutlich reduzieren.

Weitere Informationen finden Sie unter www.svk.ch/en378-tool.

Im Rahmen einer Online-Infoveranstaltung haben wurde die elektronische Planungshilfe vorgestellt. Die Veranstaltung richtete sich an:

  • Planer/innen und Projektleiter/innen mit Kenntnissen in der Anwendung der SN EN 378
  • Für den Vollzug der ChemRRV verantwortliche Personen mit Grundkenntnissen in der Anwendung der SN EN 378

Wer den Termin verpasst hat, kann das Video nachschauen:
Video «Elektronische Planungshilfe zur SN EN 378: Infoveranstaltung vom 29.03.2022»

Startseite   |   SVK Sitemap   |   Kontakt   |   Impressum

  • Willkommen
  • Der SVK
    • SVK-Mitglieder
    • Informationen zum SVK
    • Vorstand
    • Kommissionen
    • Kontakt
    • Impressum
  • SVK im Brennpunkt
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Bildergalerie
    • Corona
  • Mitgliedschaft
    • Leitbild
    • Statuten des SVK
    • Mitglied werden
  • Berufsbildungsfonds
    • Grundlagen
    • FAQ - Antworten
  • Berufsbildung
    • Kältesystem-Monteur/in
    • Kältesystem-Planer/in
    • Kältemontage-Praktiker/in
    • SUVA & EKAS
    • Diverses
      • Schnupperlehre
      • Lerndokumentation
      • Entschädigung Lernende
      • Zusatzlehren
      • Lehrabschluss nach Art. 32
      • Lehrbetriebe
    • Überbetriebliche Kurse
    • Fachunterricht
    • Schweizermeisterschaften
    • Nachwuchswerbung
  • Weiterbildung
    • Chefmonteur/in Kälte
    • Techniker/in HF Kälte
    • Zertifizierung von Personal
  • SVK Kurse
    • Kurse & Anmeldung
    • Kursleiter
    • Downloads
  • Fachbewilligung
    • FB stationäre Kälteanlagen
    • FB Fahrzeugklima
    • Änderungen ab 2020
    • FAQ
    • Login Kantone
    • Ersatz FB-Ausweis
  • Fachwissen
    • Meldestelle
    • ChemRRV
    • NIV
    • Normenliste
    • Planungshilfe SN EN 378
    • Arbeitsrecht
    • EKAS-Lösung
    • Downloads
  • Förderprogramme
    • Klimafreundliche Kälte
    • Steckerfertige Kühlgeräte
    • ProFrio3
  • Netzwerke / Links
  • Shop
  • Mitgliederbereich