ASF
ATF
  • Willkommen
  • Der SVK
  • SVK im Brennpunkt
  • Mitgliedschaft
  • Berufsbildungsfonds
  • Berufsbildung
  • Weiterbildung
  • SVK Kurse
    • Kurse & Anmeldung
    • Kursleiter
    • Downloads
  • Fachbewilligung Kältemittel
  • Fachwissen
  • Förderprogramme
  • Netzwerke / Links
  • Shop
  • Mitgliederbereich
  • SVK-Mitglieder suchen
  • Home
  • SVK
  • Vorstand
  • Kommissionen
  • Kontakt

Downloads

Downloads

Kursprogramm 2020
Kursübersicht 2020 
Allgemeine Bedingungen  

Kursbeschreibungen 2020

Fachbewilligung für den Umgang mit Kältmitteln
UK Umwelt & Ökologie, Kurs und Kompetenznacheise (Fachbewilligung)
Kältetechnik 1, Grundlagen, Kurs und Kompetenznachweise (Fachbewilligung)
K1
SK1
WP1
Gewerbekälte
Klimakälte
Wärmepumpen
VT Verbindungstechnik Grundlagen
K0 «Crashkurs» Kältetechnik
K2 Kältetechnik 2, Aufbaukurs
K3 Kältetechnik 3, Fortgeschrittenenkurs
FG   Sicherer Umgang mit brennbaren Kältemitteln gemäss EKAS 6517 (Kurs und Prüfung)
KW Brennbare Kältemittel der Gruppe KW (Theoriekurs)
HFO Synthetische Kältemittel der 4. Generation: die HFO's
CO2 Grundlagenkurs subkritische und transkritische CO2-Kältesysteme  
KMS Kältemittelsituation 2020
NV Seminar zur Norm SN EN 378  
SV Split-Klimaanlagen Verkaufspersonal
EA Fehlersuche bei elektrischen Anlagen
NIV Elektro-Anschlussbewilligung NIV Art. 15
- Kurse für die Prüfungsvorbereitung (NIV Art. 15, Abs. 1, Bst. b)
- Kurse für Servicefachleute (NIV Art. 15, Abs. 4)
PSA Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
VF Servicefachleute - die Visitenkarte der Firma  

Unterlagen zur Anschlussbewilligung (NIV15)

Infos zur Anschlussbewilligung nach NIV Artikel 15
Welche Ausbildung benötigen die Kältefachleute? Entscheidungshilfe (Flussdiagramm)
Instalationstester Amprobe Telaris
Fragen Vorwissen (Lösungsblatt dazu beim SVK erhältlich, bitte Mail an info@svk.ch)
ESTI Bulletin 2/2016 zum Thema "Eingeschränkte Bewilligung für Personen mit ausländischer Ausbildung"

Unterlagen «Sicherer Umgang mit brennbaren Kältemitteln gemäss EKAS 6517»

EKAS-Richtlinie 6517
Prüfungsreglement des Arbeitskreises LPG

 

Startseite   |   SVK Sitemap   |   Kontakt   |   Impressum

  • Willkommen
  • Der SVK
    • SVK-Mitglieder
    • Informationen zum SVK
    • Vorstand
    • Kommissionen
    • Kontakt
    • Impressum
  • SVK im Brennpunkt
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Kampagne Effiziente Kälte
      • Begleitgruppentreffen
    • FRISCALDO
    • Presseinformationen
    • Bildergalerie
  • Mitgliedschaft
    • Leitbild
    • Statuten des SVK
    • Mitglied werden
  • Berufsbildungsfonds
    • Grundlagen
    • FAQ - Antworten
  • Berufsbildung
    • Kältesystem-Monteur/in
    • Kältesystem-Planer/in
    • Kältemontage-Praktiker/in
    • Diverses
      • Schnupperlehre
      • Lerndokumentation
      • Entschädigung Lernende
      • Zusatzlehren
      • Lehrabschluss nach Art. 32
      • Lehrbetriebe
    • Überbetriebliche Kurse
    • Fachunterricht
    • Schweizermeisterschaften
    • Praktikum
  • Weiterbildung
    • Chefmonteur/in Kälte
    • Techniker/in HF Kälte
    • Zertifizierung von Personal
  • SVK Kurse
    • Kurse & Anmeldung
    • Kursleiter
    • Downloads
  • Fachbewilligung Kältemittel
  • Fachwissen
    • Meldestelle
    • ChemRRV
    • NIV
    • Normenverzeichnis
    • Downloads
  • Förderprogramme
    • Klimafreundliche Kälte
    • Steckerfertige Kühlgeräte
    • ProFrio2
  • Netzwerke / Links
  • Shop
  • Mitgliederbereich